Wählen Sie Ihre Bestattung

Unsere anonymen Bestattungen führen wir auf ausgewählten Hamburger Friedhöfen wie dem Ohlsdorfer Friedhof oder dem Friedhof Altona durch – würdevoll und individuell. Gerade in Großstädten wie Hamburg werden anonyme Bestattungen immer häufiger. Auch bei diesen können Sie sich darauf verlassen, dass wir für einen würdigen Abschied ganz nach Ihren Vorstellungen und denen des Verstorbenen sorgen werden. Denn mit unserer langjährigen Erfahrung verstehen wir die Beweggründe für eine anonyme Bestattung. Dabei gehen wir mit Einfühlungsvermögen auf die Hinterbliebenen ein, wenn diese vielleicht einmal Bedenken gegen diese Bestattungsart haben.

Damit die Hinterbliebenen gleichwohl Abschied nehmen können und eine Zeit zum gemeinsamen Trauern finden, gestalten wir bei allen anonymen Erd- und Feuerbestattungen ganz individuelle Trauerfeiern und setzen Ihre ganz persönlichen Vorstellungen von der Bestattung um.

Früher war Hauptgrund für eine anonyme Bestattung, dass sie relativ geringe Kosten verursachte. Auch Menschen, die allein waren, wurden häufiger anonym bestattet, denn niemand hätte sich um eine Grabstelle gekümmert.

Zwischenzeitlich gibt es viele andere Gründe, aus denen sich heute Menschen - bereits im Rahmen der Bestattungsvorsorge - für eine anonyme Bestattung auf einem Teil des Friedhofs entscheiden, auf dem ohne irgendeinen Namenshinweis eine Beisetzung erfolgt. Da diese regelmäßig ohne die Hinterbliebenen stattfindet, kennen diese die genaue Stelle der Bestattung nicht. Allerdings gibt es meistens einen Platz, an dem zentral für die anonymen Gräber Blumen zu Geburtstagen oder Feiertagen abgelegt werden können.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Anonyme Bestattung

Was ist eine anonyme Bestattung?

Bei der anonymen Bestattung handelt es sich um eine solche, bei der es an dem Beisetzungsort keinen namentlichen Hinweis auf die Identität des Verstorbenen gibt. Möglich ist sie als Erdbestattung in einem Sarg und als Feuerbestattung mit Urnenbeisetzung.

In der Regel findet eine anonyme Bestattung ohne die Hinterbliebenen statt, die selbst nicht einmal die genaue Grabstelle kennen.

Oft entscheiden sich die Verstorbenen schon zu Lebzeiten für diese Bestattungsart, weil sie Angehörige und Freunde nicht mit der Mühe und den Kosten einer Grabpflege belasten wollen.

Wir erläutern Ihnen gern die verschiedenen Möglichkeiten und haben auch für Ihre eventuellen Zweifel Verständnis.

Anonyme Bestattung
Anonyme Bestattung

Wie verläuft eine anonyme Bestattung?

Auch bei einer anonymen Bestattung – ob eine mit Sarg als Erdbestattung oder eine Urnenbeisetzung - können die Hinterbliebenen eine Trauerfeier ausrichten. Diese kann bei der Urnenbeisetzung als einer Feuerbestattung vor der Einäscherung am Sarg oder nach der Kremation mit der Urne stattfinden. Die anschließende Beisetzung findet dann allerdings in Abwesenheit der Trauergesellschaft statt. Sind nicht einmal die nächsten Hinterbliebenen dabei, spricht man von einer stillen Beisetzung. Dann kennt keiner der Angehörigen und Freunde die genaue Grabstelle. Auf Wunsch können die engsten Hinterbliebenen der Beisetzung aber auch beiwohnen. In Hamburg finden anonyme Beisetzungen meist auf dem Ohlsdorfer Friedhof oder dem Friedhof Öjendorf statt. Beide Friedhöfe verfügen über eigene Gemeinschaftsgrabanlagen, in denen die Urnen würdevoll beigesetzt werden.

Anonyme Bestattung
Anonyme Bestattung

Ort des Gedenkens: Im Unterschied zu anderen Bestattungen können sich die Hinterbliebenen später zur Trauer und zum Gedenken aber nicht an einem Grab einfinden. Das Fehlen eines solchen Ortes ist für Hinterbliebene immer wieder ein schwieriger Gedanke, andererseits von Verstorbenen häufig gerade beabsichtigt. Viele Menschen, die sich zu Lebzeiten für eine anonyme Bestattung entscheiden, wollen nämlich erreichen, dass die Hinterbliebenen nicht mit einem Grab belastet werden, dessen Pflege erbringen müssen und sich innerlich zu Besuchen am Grab verpflichtet fühlen. Nicht Kostengründe sprechen dann für eine anonyme Bestattung, sondern es steht die Überzeugung im Vordergrund, dass das Gedenken an einen Verstorbenen nicht eines bestimmten Platzes bedarf. Damit Sie doch einen Ort des Gedenkens besuchen können, kann an einer für ein ganzes Grabfeld zentralen Stelle – auf einer Tafel oder an einem Baum – ein Schild mit dem Namen des Verstorbenen angebracht werden.

Termin zur Beratung vereinbaren

Anonyme Bestattung
Anonyme Bestattung

Wie teuer ist eine anonyme Bestattung?

Kosten: Die anonyme Bestattung ist eine der günstigsten Bestattungsarten.Die genauen Kosten richten sich auch nach den Friedhofsgebühren der Stadt Hamburg, die je nach Friedhof leicht variieren können. Denn die Grabstellen selbst sind häufig nicht so teuer wie bei einer anderen Bestattung. Und Sie brauchen keinen Grabstein mit Inschrift aufzustellen. Außerdem entfällt eine über viele Jahre anfallende Grabpflege, für die Sie Pflanzen kaufen und – wenn Sie die Pflege nicht selbst übernehmen – auch einen Gärtner bezahlen müssen. Bei der anonymen Bestattung sind die – sehr viel geringeren – Kosten der Pflege des Grabfeldes und damit des Grabes für die gesamte Zukunft bereits in dem Preis der Bestattung enthalten.

Anonyme Bestattung
Anonyme Bestattung

Vorteile einer anonymen Bestattung

Kostengünstige Alternative

Im Vergleich zu traditionellen Bestattungsformen sind die Kosten häufig deutlich geringer, da weder ein Grabmal noch eine aufwendige Grabgestaltung notwendig ist.

Keine Grabpflege erforderlich

Die Grabpflege entfällt, wodurch Angehörige langfristig Zeit, Aufwand und zusätzliche Kosten sparen.

Wahrung der Privatsphäre

Die Anonymität schützt die Privatsphäre der Verstorbenen und Angehörigen – Details zur Grabstelle bleiben vertraulich.

Entlastung für Hinterbliebene

Da keine Grabpflege oder regelmäßige Besuche erforderlich sind, entsteht für Angehörige weniger organisatorischer Druck nach dem Verlust.

Anonyme Bestattung
Anonyme Bestattung

Nachteile einer anonymen Bestattung

Eingeschränkter persönlicher Abschied

Angehörige haben keine Möglichkeit, die Beisetzung zu begleiten oder einen individuellen Abschied am Grab zu gestalten.

Keine individuelle Grabstätte als Erinnerungsort

Da es keine persönliche Grabstelle gibt, fehlt Angehörigen ein fester Ort zum Trauern und Gedenken.

Erschwerter Trauerprozess

Der fehlende Ort und die fehlende Teilnahme an der Beisetzung können den Trauerprozess verlängern oder emotional erschweren.

Mögliche emotionale Distanz

Für Hinterbliebene kann die Anonymität das

Kostenübersicht erhalten
Anonyme Bestattung

FAQ – Häufige Fragen zur anonymen Bestattung in Hamburg

Was ist eine anonyme Bestattung?

Bei einer anonymen Bestattung wird die Grabstelle nicht mit Namen oder persönlichen Daten gekennzeichnet. Die Beisetzung erfolgt auf einem Gemeinschaftsfeld, ohne dass Angehörige anwesend sind oder die genaue Stelle erfahren.

Welche Formen der anonymen Bestattung gibt es?

In Hamburg sind anonyme Erdbestattungen im Sarg sowie anonyme Feuerbestattungen mit Urnenbeisetzung möglich. Teilweise wird auch eine stille Beisetzung angeboten, bei der Angehörige anwesend sein dürfen, die Grabstelle aber anonym bleibt.

Wie hoch sind die Kosten für eine anonyme Bestattung in Hamburg?

Die Kosten liegen in der Regel unter denen traditioneller Bestattungen, da kein Grabmal und keine Pflege notwendig sind. Je nach Bestattungsform und Friedhof in Hamburg sollten Angehörige mit etwa 2.000–2.500 € rechnen.

Können Angehörige an der Beisetzung teilnehmen?

Bei einer vollständig anonymen Bestattung ist keine Teilnahme möglich. Bei halbanonymen oder stillen Beisetzungen kann eine Trauerfeier vorab stattfinden, die Grabstelle bleibt jedoch anonym.

Wo finden anonyme Bestattungen in Hamburg statt?

In Hamburg erfolgen anonyme Beisetzungen auf speziell dafür vorgesehenen Flächen, zum Beispiel auf dem Friedhof Ohlsdorf oder in Zusammenarbeit mit Einrichtungen wie Quo Vadis.

Was passiert mit der Grabpflege nach einer anonymen Bestattung?

Die Pflege der anonymen Grabfläche wird vollständig durch den Friedhof übernommen. Für Angehörige entsteht kein Pflegeaufwand und keine Folgekosten.

Auf welchen Friedhöfen in Hamburg sind anonyme Bestattungen möglich?

In Hamburg werden anonyme Urnenbeisetzungen hauptsächlich auf dem Ohlsdorfer Friedhof, dem Friedhof Altona und dem Friedhof Bergedorf durchgeführt. Gerne beraten wir Sie zu den jeweiligen Gegebenheiten und Gebühren.

Wir sind Ihr erfahrener Ansprechpartner für anonyme Bestattungen in ganz Hamburg und begleiten Sie einfühlsam bei allen Schritten.


close